In jedem Menschen das Gute suchen und wecken! (Franz von Sales)


IDAHOBIT 2022



Jedes Jahr feiert die LSBTI*-Community am 17. Mai den

Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie,

oder kurz: Internationaler Tag gegen Homophobie.

Das Datum bezieht sich auf den 17. Mai 1990. An diesem Tag hat die Weltgesundheitsorganisation WHO Homosexualität von der Liste der Krankheiten (Diagnoseschlüssel ICD-10) ersatzlos gestrichen. In Deutschland hat die Ziffernfolge 175 auch noch eine nationale Bedeutung. Denn über hundert Jahre lang (01.01.1872 - 11.06.1994) hat der §175 Strafgesetzbuch in Deutschland gleichgeschlechtliche Handlungen unter Strafe gestellt. Diese Rechtsgrundlage hat beispielsweise das Hitler-Regime im dritten Reich dazu genutzt, Homosexuelle in KZs zu vergasen. Der § 175 wurde erst 1994 aus dem Strafgesetzbuch gestrichen. Eine alte gebräuchliche Bezeichnung für Homosexuelle lautete daher auch "das ist ein 175er".


Zweite "RÖSCHENAKTION" des Jugendtreffs:

Wie bereits 2021 haben sich wieder Jugendliche des Regenbogenzentrums Geilenkirchen getroffen, um an insgesamt 180 Moosröschen kleine Infokärtchen zu binden und sie anschließend im Stadtzentrum zu verschenken.



In diesem Jahr wehte die Regenbogenfahne auch am Rathaus in GK.




Jugendliche des Jugendtreffs binden Infokarten an 180 Röschen.




Dabei herrscht reger Austausch über aktuelle Themen.




Der Erfolg wird schnell sichtbar, der Rosenberg wächst minütlich.




Und dann wird ausgeschwärmt und verteilt.




Ein Schwerpunkt bildet der Rathausplatz.




Ohne aufdringlich zu sein erhalten die Rosen neue Besitzer.




Eine sinnvolle Aktion, die auch Spass macht.