care leaver e.V.
Junge Erwachsene, die in einem normalen Elternhaus groß geworden sind, leben dort meistens auch über den 18. Geburtstag hinaus, die Wenigsten ziehen vor dem 24. Lebensjahr aus! Dort bekommen sie von ihren Eltern noch umfangreiche Hilfe, auch finanzielle. Heimkinder, die aufgrund ihrer Biografie ohnehin meistens problembeladen sind, müssen wegen Beendigung der Jugendhilfe das Heim oftmals bereits mit dem 18. Geburtstag oder wenig später verlassen und sind auf sich alleine gestellt. Dass dies oftmals viele, teils existenzielle Probleme mit sich bringt, ist nicht verwunderlich. Der oben angegebene Film verdeutlicht dies anschaulich, auch mit einem deutlichen Statement eines Jugendamtsleiters. Bitte oben klicken, wenn nicht schon geschehen!
Ehemalige Heimkinder, die dies erleben mussten, haben deswegen den gemeinnützigen Verein Careleaver e.V. gegründet. Sie wollen ein bundesweites Netzwerk von ehemaligen Heimkindern für ehemalige Heimkinder aufbauen, auch mit Regionalgruppen. So soll es möglich werden, dass ehemalige Heimkinder, die bereits einige Hürden erfolgreich überwunden haben, anderen ehemaligen Heimkindern, die Unterstützung brauchen, helfen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins: