In jedem Menschen das Gute suchen und wecken! (Franz von Sales)


IDAHOBIT 2021



Jedes Jahr feiert die LSBTI*-Community am 17. Mai den

Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie,

oder kurz: Internationaler Tag gegen Homophobie.

Das Datum bezieht sich auf den 17. Mai 1990. An diesem Tag hat die Weltgesundheitsorganisation WHO Homosexualität von der Liste der Krankheiten (Diagnoseschlüssel ICD-10) ersatzlos gestrichen. In Deutschland hat die Ziffernfolge 175 auch noch eine nationale Bedeutung. Denn über hundert Jahre lang (01.01.1872 - 11.06.1994) hat der §175 Strafgesetzbuch in Deutschland gleichgeschlechtliche Handlungen unter Strafe gestellt. Diese Rechtsgrundlage hat beispielsweise das Hitler-Regime im dritten Reich dazu genutzt, Homosexuelle in KZs zu vergasen. Der § 175 wurde erst 1994 aus dem Strafgesetzbuch gestrichen. Eine alte gebräuchliche Bezeichnung für Homosexuelle lautete daher auch "das ist ein 175er".

Die Corona-Pandemie lässt es nicht zu, größere Veranstaltungen an diesem "Feiertag" abzuhalten.  Zumindest werden in manchen Städten aber Demos unter Hygieneregeln organisiert oder zumindest durch das Hissen der Regenbogenfahne Flagge gegen Homophobie gezeigt. Nachfolgend zeigen wir Fotos unserer eigenen "Röschenaktion" (siehe unter NEWS) und Beispiele aus dem Kreis Heinsberg, die uns erreicht haben.


"RÖSCHENAKTION" des Jugendtreffs:


7 Jgdl. des Jugendtreffs binden 180 einzelne Röschen mit Infokärtchen.



Anschließend "schwärmen" sie aus und verteilen die Rosen an Passanten.




Zahlreiche Menschen lassen sich dabei über die Aktion informieren.


 

Nach rund 90 Min. waren 180 Röschen verteilt!

 

                                                                                                                                                                                 




Demo der Jusos, Jungen Grünen und Jungen Union am 15. Mai 2021 mit der Bürgermeisterin vor dem Rathaus in Geilenkirchen. Die Beflaggung mit der Regenbogenfahne hat der Stadtrat leider abgelehnt.




Das Rathaus in Übach-Palenberg zeigt Flagge.







Schüler zeigen Flagge vor dem Rathaus in Wassenberg.
Die Beflaggung mit der Regenbogenfahne hat der Stadtrat leider abgelehnt..






Auch Travestie-Künstlerin "Gräfin Henriette von Küppersbusch"
gab dem Rathaus in Wassenberg die Ehre.






Die Betty Reis Gesamtschule in Wassenberg zeigt Flagge.