Jugendhaus-News aus 2021
Die SPD Geilenkirchen verleiht jedes Jahr den Ehrenamtspreis "Rolf". Anfang November 2021 hat eine Jury den diesjährigen Gewinner aus der Liste der vorher eingegangenen Vorschläge ausgewählt. Wie jetzt mitgeteilt wurde, ist auch das Regenbogenprojekt, das größtenteils von Ehrenamtlern getragen wird, für den Preis nominiert.
Am 05.12.2021 wird in einer kleinen Feierstunde mitgeteilt, wer der diesjährige Gewinner des mit 500 Euro dotierten Preises ist. Bis dahin wird geheim gehalten, welche Initiative die Jury ausgewählt hat.
Auch wenn unser Regenbogenprojekt nicht als Sieger aus dem "Rennen" hervorgehen sollte, so ist doch schon alleine die Nominierung eine schöne Anerkennung für die geleistete Arbeit.
Wegen der Covid19-Lage wurde die Verleihung zwischenzeitlich auf März 2022 verschoben!
Unser Regenbogenzentrum
(RBZ), das sich seit Juli 2021 im Bürgertreff Geilenkirchen befindet,
muss saniert werden. Das Juli-Hochwasser hat auch diese Räume rund 20 cm
unter Wasser gesetzt. Die Fußbodenoberfläche muss komplett saniert
werden und der Putz muss bis einen Meter über dem Boden erneuert werden.
Deshalb ist das RBZ ab Montag, 11. Oktober, bis etwa Ende November geschlossen. Was das für die einzelnen Angebote konkret heißt und wie der jeweils aktuelle Stand des Sanierungsfortschritts ist, kann immer HIER nachgelesen werden, bzw. auf den Seiten der einzelnen Angebote.
Wir hoffen, dass wir die Adventszeit wieder in unseren Räumen feiern können. Die von den Jugendlichen bereits 2019 geplante Adventdekoration musste 2019 und 2020 jeweils wegen des Corona-Lockdowns ausfallen.
Am letzten Montag, 13. September, fand erstmals der neue Stammtisch für Eltern von Transgender statt. Bereits 9 Personen fanden den Weg ins Regenbogenzentrum Geilenkirchen, um sich mit anderen Eltern unter Leitung von 2 Moderatoren auszutauschen. Die Resonanz war sehr gut, sowohl zahlenmäßig, als auch inhaltlich. Die Teilnehmer konnten ihre Erfahrungen mit ihren Kindern, die sich als Transgender geoutet haben, mit anderen Eltern teilen und sich gegenseitig wertvolle Tipps geben.
Weitere Infos und Termine sind stets taesaktuell unter folgendem Link zu finden:
Am
kommenden
Montag, 13. September, startet der neue monatliche Stammtisch für Eltern
von Transgender. Betroffene Eltern haben sich mehrfach ein solches
Angebot gewünscht, bei dem sich Eltern in gleicher Situation
untereinander austauschen können. Zu diesem neuen Angebot gibt es hier
jetzt auch eine eigene Seite. Zu finden ist sie mit weiteren
Informationen hier im queeren Bereich dieser Website:
Am kommenden Freitag, 18. August, tritt aufgrund der gestiegenen Inzidenzwerte die neue Coronaschutzverordnung für NRW in Kraft. Sie gilt zunächst bis zum 17. September 2021.
Hierdurch
müssen wir im Regenbogenzentrum neue Zugangsregeln beachten,
insbesondere beim freitäglichen Jugendtreff. Die konkreten Regeln können
hier nachgelesen werden.
Vor ein paar Wochen hat das Regenbogenzentrum Besuch von Vertretern von Funtasie e.V. - Verein zur Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Übach-Palenberg gehabt. In diesem Rahmen wurden ein rund 6-minütiges Video über das Regenbogenzentrum gedreht und ein etwa 14-minütiger Podcast aufgezeichnet. Hier sind die Quellen hinterlegt:
Der für
Freitag, 16. Juli, geplante Umzug des Regenbogenzentrums Geilenkirchen in den
Bürgertreff konnte jetzt am vergangenen Freitag, 23. Juli, nachgeholt werden.
Bekanntlich
machte das Hochwasser am ersten Umzugstermin allen Planungen einen
Strich durch die Rechnung, denn sowohl das Regenbogenzentrum als auch
der Bürgertreff standen 20 cm unter Wasser, und nachdem das Wasser in
der Nacht zum 16. Juli wieder abgelaufen war, stand zunächst die
Beseitigung von Schlamm und ruinierten Möbeln auf dem Programm.
Der
Umzug konnte jetzt am vergangenen Freitag nachgeholt werden. Insgesamt
25 (!) Personen, vor allem Jugendliche, die den Jugendtreff regelmäßig
besuchen, waren um 16 Uhr gekommen, um mit anzupacken. Die noch
brauchbaren Möbelstücke wurden von einigen Helfern rübergetragen,
während andere sich damit beschäftigten, einige bereits neu gekaufte
Regale zusammenzuschrauben. Es steht zwar noch längst nicht alles an Ort
und Stelle, vor allem müssen die Regale noch richtig eingeräumt werden,
aber das neue Regenbogenzentrum im Bürgertreff ist bereits in Betrieb.
Es finden dort also bereits alle Angebote statt, sowohl die persönliche
Beratung nach Terminabsprache, als auch der offene Jugendtreff jeden
Freitag von 18 bis 21 Uhr.
Für
Freitag, 16. Juli, war der Umzug des Regenbogenzentrums Geilenkirchen in den
Bürgertreff geplant – aber dann kam das Wasser.
Seit
die Innenstadt von
Geilenkirchen überflutet ist, stehen auch Regenbogenzentrum und
Bürgertreff 20 cm unter Wasser. An einen Umzug ist vorerst nicht zu
denken. Und der mit
Brackwasser vollgesogene Teppichboden des Regenbogenzentrums macht jede
weitere
Nutzung der Räume vorerst unmöglich. Insbesondere die Jugendlichen, die
den Jugendtreff jeden Freitagabend besuchen, sind derzeit quasi
„obdachlos“.
Und nicht anders ergeht es den Besuchern des gleichfalls betroffenen
Bürgertreffs.
Die
Betreiber der beiden Treffs, die sich künftig die Bürgertreffräume ebenso
teilen werden, wie auch die Kosten, sind also bestrebt, die Räume schnellstens
wieder nutzbar zu machen. Aber das Hochwasser hat große Schäden verursacht. Das
Mobiliar ist vom Wasser aufgequollen und taugt nur noch für die Müllkippe, die
Elektrogeräte, wie beispielswiese die Kühlschränke, nur noch für den
Elektroschrott. Die Inventarversicherungen zahlen nicht, da Überschwemmungen
nicht versichert sind. Die beiden Treffs bleiben also auf einen Schaden von
einigen tausend Euro sitzen und sind dadurch in ihrer Existenz akut bedroht.
Deshalb haben Bürgertreff und Regenbogenzentrum einen gemeinsamen Spendenaufruf gestartet. Wer bereit ist, den beiden Ko-Einrichtungen in dieser misslichen Lage zu helfen, um deren Bestand zu sichern, ist herzlich dazu eingeladen, mit einer Spende die Folgen des Hochwasser erträglich zu machen. Dazu steht unter anderem das Spendenkonto unseres Fördervereins zur Verfügung. Bitte geben Sie im Verwendungszweck das Stichwort „Hochwasserhilfe“ an.
Spenden
sind von
der Steuer absetzbar. Bei Spenden bis zu 200 Euro reicht dem Finanzamt
als Nachweis
der Kontoauszug, bei höheren Beträgen wird eine Spendenbescheinigung
ausgestellt. Die Besucher der Treffs danken schon jetzt für die
Unterstützung zum
Erhalt der Angebote ganz herzlich.
