In jedem Menschen das Gute suchen und wecken! (Franz von Sales)


Jugendhaus-News aus 2021



Regenbogenprojekt für Ehrenamtspreis nominiert


Die SPD Geilenkirchen verleiht jedes Jahr den Ehrenamtspreis "Rolf". Anfang November 2021 hat eine Jury den diesjährigen Gewinner aus der Liste der vorher eingegangenen Vorschläge ausgewählt. Wie jetzt mitgeteilt wurde, ist auch das Regenbogenprojekt, das größtenteils von Ehrenamtlern getragen wird, für den Preis nominiert.

Am 05.12.2021 wird in einer kleinen Feierstunde mitgeteilt, wer der diesjährige Gewinner des mit 500 Euro dotierten Preises ist. Bis dahin wird geheim gehalten, welche Initiative die Jury ausgewählt hat.

Auch wenn unser Regenbogenprojekt nicht als Sieger aus dem "Rennen" hervorgehen sollte, so ist doch schon alleine die Nominierung eine schöne Anerkennung für die geleistete Arbeit.

Wegen der Covid19-Lage wurde die Verleihung zwischenzeitlich auf März 2022 verschoben!

29.11.2021

                                                                                                                                                                          



Sanierung des Regenbogenzentrums startet


Unser Regenbogenzentrum (RBZ), das sich seit Juli 2021 im Bürgertreff Geilenkirchen befindet, muss saniert werden. Das Juli-Hochwasser hat auch diese Räume rund 20 cm unter Wasser gesetzt. Die Fußbodenoberfläche muss komplett saniert werden und der Putz muss bis einen Meter über dem Boden erneuert werden.

Deshalb ist das RBZ ab Montag, 11. Oktober, bis etwa Ende November geschlossen. Was das für die einzelnen Angebote konkret heißt und wie der jeweils aktuelle Stand des Sanierungsfortschritts ist, kann immer HIER nachgelesen werden, bzw. auf den Seiten der einzelnen Angebote.

Wir hoffen, dass wir die Adventszeit wieder in unseren Räumen feiern können. Die von den Jugendlichen bereits 2019 geplante Adventdekoration musste 2019 und 2020 jeweils wegen des Corona-Lockdowns ausfallen.

06.10.2021

                                                                                                                                                                          



Transelternstammtisch gestartet


Am letzten Montag, 13. September, fand erstmals der neue Stammtisch für Eltern von Transgender statt. Bereits 9 Personen fanden den Weg ins Regenbogenzentrum Geilenkirchen, um sich mit anderen Eltern unter Leitung von 2 Moderatoren auszutauschen. Die Resonanz war sehr gut, sowohl zahlenmäßig, als auch inhaltlich. Die Teilnehmer konnten ihre Erfahrungen mit ihren Kindern, die sich als Transgender geoutet haben, mit anderen Eltern teilen und sich gegenseitig wertvolle Tipps geben.

Weitere Infos und Termine sind stets taesaktuell unter folgendem Link zu finden:

Transelternstammtisch


14.09.2021


                                                                                                                                                                          



Neues Angebot des Regenbogenprojektes


Am kommenden Montag, 13. September, startet der neue monatliche Stammtisch für Eltern von Transgender. Betroffene Eltern haben sich mehrfach ein solches Angebot gewünscht, bei dem sich Eltern in gleicher Situation untereinander austauschen können. Zu diesem neuen Angebot gibt es hier jetzt auch eine eigene Seite. Zu finden ist sie mit weiteren Informationen hier im queeren Bereich dieser Website:

Transelternstammtisch


09.09.2021


                                                                                                                                                                          




Neue Corona-Regeln im Jugendtreff


Am kommenden Freitag, 18. August, tritt aufgrund der gestiegenen Inzidenzwerte die neue Coronaschutzverordnung für NRW in Kraft. Sie gilt zunächst bis zum 17. September 2021.

Hierdurch müssen wir im Regenbogenzentrum neue Zugangsregeln beachten, insbesondere beim freitäglichen Jugendtreff. Die konkreten Regeln können hier nachgelesen werden.


18.08.2021


                                                                                                                                                                          



Das Regenbogenzentrum bei funtasie-e.V.
im Video "Üp to Date" und im Podcast


Vor ein paar Wochen hat das Regenbogenzentrum Besuch von Vertretern von Funtasie e.V. - Verein zur Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Übach-Palenberg gehabt. In diesem Rahmen wurden ein rund 6-minütiges Video über das Regenbogenzentrum gedreht und ein etwa 14-minütiger Podcast aufgezeichnet. Hier sind die Quellen hinterlegt:

Video

Podcast


14.08.2021


                                                                                                                                                                            



Das Regenbogenzentrum ist umgezogen


Der für Freitag, 16. Juli, geplante Umzug des Regenbogenzentrums Geilenkirchen in den Bürgertreff konnte jetzt am vergangenen Freitag, 23. Juli, nachgeholt werden.

Bekanntlich machte das Hochwasser am ersten Umzugstermin allen Planungen einen Strich durch die Rechnung, denn sowohl das Regenbogenzentrum als auch der Bürgertreff standen 20 cm unter Wasser, und nachdem das Wasser in der Nacht zum 16. Juli wieder abgelaufen war, stand zunächst die Beseitigung von Schlamm und ruinierten Möbeln auf dem Programm.

Der Umzug konnte jetzt am vergangenen Freitag nachgeholt werden. Insgesamt 25 (!) Personen, vor allem Jugendliche, die den Jugendtreff regelmäßig besuchen, waren um 16 Uhr gekommen, um mit anzupacken. Die noch brauchbaren Möbelstücke wurden von einigen Helfern rübergetragen, während andere sich damit beschäftigten, einige bereits neu gekaufte Regale zusammenzuschrauben. Es steht zwar noch längst nicht alles an Ort und Stelle, vor allem müssen die Regale noch richtig eingeräumt werden, aber das neue Regenbogenzentrum im Bürgertreff ist bereits in Betrieb. Es finden dort also bereits alle Angebote statt, sowohl die persönliche Beratung nach Terminabsprache, als auch der offene Jugendtreff jeden Freitag von 18 bis 21 Uhr.



26.07.2021


                                                                                                                                                                            



Regenbogenzentrum abgesoffen - Spendenaufruf


Für Freitag, 16. Juli, war der Umzug des Regenbogenzentrums Geilenkirchen in den Bürgertreff geplant – aber dann kam das Wasser.

Seit die Innenstadt von Geilenkirchen überflutet ist, stehen auch Regenbogenzentrum und Bürgertreff 20 cm unter Wasser. An einen Umzug ist vorerst nicht zu denken. Und der mit Brackwasser vollgesogene Teppichboden des Regenbogenzentrums macht jede weitere Nutzung der Räume vorerst unmöglich. Insbesondere die Jugendlichen, die den Jugendtreff jeden Freitagabend besuchen, sind derzeit quasi „obdachlos“. Und nicht anders ergeht es den Besuchern des gleichfalls betroffenen Bürgertreffs.

Die Betreiber der beiden Treffs, die sich künftig die Bürgertreffräume ebenso teilen werden, wie auch die Kosten, sind also bestrebt, die Räume schnellstens wieder nutzbar zu machen. Aber das Hochwasser hat große Schäden verursacht. Das Mobiliar ist vom Wasser aufgequollen und taugt nur noch für die Müllkippe, die Elektrogeräte, wie beispielswiese die Kühlschränke, nur noch für den Elektroschrott. Die Inventarversicherungen zahlen nicht, da Überschwemmungen nicht versichert sind. Die beiden Treffs bleiben also auf einen Schaden von einigen tausend Euro sitzen und sind dadurch in ihrer Existenz akut bedroht.

Deshalb haben Bürgertreff und Regenbogenzentrum einen gemeinsamen Spendenaufruf gestartet. Wer bereit ist, den beiden Ko-Einrichtungen in dieser misslichen Lage zu helfen, um deren Bestand zu sichern, ist herzlich dazu eingeladen, mit einer Spende die Folgen des Hochwasser erträglich zu machen. Dazu steht unter anderem das Spendenkonto unseres Fördervereins zur Verfügung. Bitte geben Sie im Verwendungszweck das Stichwort „Hochwasserhilfe“ an.

Spenden sind von der Steuer absetzbar. Bei Spenden bis zu 200 Euro reicht dem Finanzamt als Nachweis der Kontoauszug, bei höheren Beträgen wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Die Besucher der Treffs danken schon jetzt für die Unterstützung zum Erhalt der Angebote ganz herzlich.



15.07.2021


                                                                                                                                                                            



Regenbogenprojekt geht ins dritte Jahr


Das Regenbogenprojekt wird bisher hauptsächlich vom Land NRW, Landesjugendamt, finanziert. Die Finanzierung ist immer auf 1 Jahr beschränkt und muss jedes Jahr neu beantragt werden. Heute war der Förderbescheid des Landes für das kommende Jahr (bis 30.04.2022) im Briefkasten. Das Landesjugendamt hat den beantragten Förderbetrag zu 100 % bewilligt. Somit ist das Regenbogenprojekt auch bis zum 30.04.2022 gesichert.

24.06.2021

                                                                                                                                                                            



Ambulante Familienhilfe wird eingestellt


Bei der gestrigen Trägerkonferenz des Jugendhauses wurde beschlossen, das Angebot der ambulanten Familienhilfe (SPFH) nach rund 25 Jahren endgültig einzustellen. Besonders in diesem Arbeitsbereich ist die Konkurrenz sehr groß. Hier sind auch Freiberufler tätig, die Stundensätze anbieten, die tarifvertrags-gebundene Anbieter, wie das Jugendhaus, nicht anbieten können, wenn sie kostendeckend wirtschaften müssen. Daher werden wir keine neuen Hilfefälle mehr annehmen, die laufenden Hilfefälle aber noch bis zu einem positiven Ende begleiten.

Wir bedanken uns bei allen Jugendämtern, die unseren ambulanten Dienst in den letzten rund 25 Jahren in Anspruch genommen haben. Ganz herzlich danken wir auch unseren Mitarbeiterinnen, die die Betreuungsarbeit stets mit hohem Engagement und großer Professionalität geleistet haben.
 

23.06.2021

                                                                                                                                                                            



Jugendtreff im Regenbogenzentrum öffnet wieder


Die 7-Tage-Inszidenz liegt im Kreis Heinsberg mittlerweile bei 14,5. Somit ist das Öffnungsverbot für unseren Jugendtreff weggefallen und wir öffnen wieder, erstmals am 11.06. Weitere Infos

 

06.06.2021

                                                                                                                                                                                   



RTL-Reportage über das Jugendhaus


In den vergangenen 3 Jahren hat der private TV-Sender RTL das Jugendhaus mit der Kamera bei einem konkreten Hilfefall begleitet. In der vergangenen Woche wurde jetzt der vorerst letzte Bericht dazu ausgestrahlt. Den Film kann man unter dem nachfolgenden Link einsehen:



27.05.2021

                                                                                                                                                                                   



Aktion zum Int. Tag gegen Homophobie in Geilenkirchen


Um am Internationalen Tag gegen Homophobie (IDAHOBIT) auf diesen besonderen Tag hinzuweisen, haben sich 7 Jugendliche aus dem Jugendtreff des Regenbogenzentrums eine besondere Aktion einfallen lassen. Zunächst trafen sie sich im Regenbogenzentrum und haben 180 Moosröschen einzeln mit Schleife und Infokärtchen versehen. Diese Röschen haben sie dann am späten Nachmittag im Zentrum von Geilenkirchen an Passanten verschenkt. Dabei hatten sie auch häufig die Gelegenheit, mit den Passanten ins Gespräch zu kommen und auf die weiterhin allgegenwärtige Benachteiligung queerer Menschen in unserem Land hinzuweisen. Nach eineinhalb Stunden waren alle Röschen verteilt. Fotos zu dieser Aktion und weiteren gibt es hier unter:



21.05.2021

                                                                                                                                                                                   




Aktion zum Int. Tag gegen Homophobie


Am 17. Mai wird weltweit der Internationale Tag gegen Homophobie gefeiert. Am 17. Mai 1990 hat die Weltgesundheitsorganisation WHO Homosexualität aus dem Katalog der Krankheiten gestrichen.

Aus diesem Anlass fand heute bereits eine kleine Demonstration vor dem Rathaus in Geilenkirchen statt, organisiert von den Jusos, den Jungen Grünen und der Jungen Union. Teilgenommen haben unter anderem auch Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld und der Kreisvorsitzende der SPD, Norbert Spinrath.




Am kommenden Montag, dem eigentlichen "Feiertag", werden Jugendliche aus dem Jugendtreff des Regenbogenzentrums im Zentrum von Geilenkirchen Rosen an die Passanten verschenken und dadurch auf den besonderen Tag aufmerksam machen.



15.05.2021


                                                                                                                                                                                   



Neuer Newsletter des Regenbogenprojektes


Seit heute gibt es die Möglichkeit, sich in den Verteiler des neuen NEWSLETTERS zum Regenbogenprojekt eintragen zu lassen. Dieser NEWSLETTER wird ab sofort in unregelmäßigen Abständen an alle Interessierte versendet, sobald es etwas Neues aus dem Projekt zu berichten gibt. Wer daran interessiert ist künftig diesen NEWSLETTER zu erhalten, schickt uns bitte eine Email, in der er sein Interesse mitteilt. Natürlich kann man sich jederzeit auch wieder aus dem Verteiler streichen lassen:



12.05.2021

                                                                                                                                                                                   



Aktion zum Int. Tag gegen Homophobie


Am 17. Mai wird weltweit der Internationale Tag gegen Homophobie gefeiert. Am 17. Mai 1990 hat die Weltgesundheitsorganisation WHO Homosexualität aus dem Katalog der Krankheiten gestrichen.

Aus diesem Anlass fand heute bereits eine kleine Demonstration vor dem Rathaus in Geilenkirchen statt, organisiert von den Jusos, den Jungen Grünen und der Jungen Union. Teilgenommen haben unter anderem auch Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld und der Kreisvorsitzende der SPD, Norbert Spinrath.

Am kommenden Montag, dem eigentlichen "Feiertag", werden Jugendliche aus dem Jugendtreff des Regenbogenzentrums im Zentrum von Geilenkirchen Rosen an die Passanten verschenken und dadurch auf den besonderen Tag aufmerksam machen.






                                                                                                                                                                                   




Offener Brief an die Bürgermeisterin


Am 01. Mai berichtete die Geilenkirchener Zeitung unter der Überschrift "Die Regenbogenflagge wird in Geilenkirchen nicht wehen", dass im Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats von Geilenkirchen abgelehnt wurde, am 17. Mai die Regenbogenfahne vor dem Rathaus zu hissen. Dieses Datum wird weltweit als "Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie" gefeiert, so wie am 25. November weltweit der "internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" gefeiert wird.

Als Betreiber des Regenbogenzentrums Geilenkirchen hat sich das Jugendhaus veranlasst gesehen, zu dieser Ratsentscheidung in einem Offenen Brief an die Bürgermeisterin Stellung zu beziehen. Da es sich hierbei um einen Offenen Brief handelt, der auch an die Ratsfraktionen und an die Presse gegangen ist, stellen wir ihn hier interessierten Bürgern zur Verfügung




06.05.2021

                                                                                                                                                                                   

                                                                                                                                                                                   




Änderung der persönlichen Beratung
im Regenbogenprojekt


Wie bereits mit den News vom 14.12.2020 mitgeteilt, findet die persönliche Beratung im Regenbogenprojekt ab sofort nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail statt.


(regenbogenprojekt@jhfvs.de)
04.01.2021